Am Sonntag den 04.05.2025 war ich wie jeden Sonntag meine Runde durch das Bruch laufen. Als ich auf den Sprudeldyk abbog, hatte ich eine Reiterin vor mir, die mit ihrem Pferd nicht auf dem extra dafür angelegten Reitweg ritt sondern auf dem Fussweg. Ich konnte es eine ganze Zeit beobachten. Sie bog anschließend in einen Weg, den ich leider mit Namen nicht kenne, ab. Da der Weg zu meiner Laufstrecke gehört, lief ich weiterhin hinter ihr her. Auch hier gibt es neben dem Fussweg einen Reitweg. Die Dame zog es aber weiterhin vor, auf dem Fussweg anstatt auf dem Reitweg weiterzureiten. Als sie dann auf den Langendyk einbog hatte ich sie dann ein und habe sie angesprochen, warum sie nicht auf dem Reitweg sondern die ganze Zeit auf dem Fussweg reiten würde. Sie meinte, sie wäre abgelenkt gewesen, da sie die ganze Zeit mit ihrem Mobiltelefon beschäftigt war. Zu dem Zeitpunkt kam mein Mann, auch Läufer, dazu. Da hatte sie auch noch die ganze Zeit das Handy in der Hand und schaute auch immer wieder auf ihr Display. Es wäre ihr gar nicht aufgefallen, dass sie nicht auf dem Reitweg gewesen wäre!
Um auf den Pinkt zu kommen, ich bin es satt, dass man ständig den Hinterlassenschaften der Pferde ausweichen muss. Auch ist es regelmäßig so, dass die Reiter mitten auf den Fuss-/Wanderwegen reiten und nicht auf den Reitwegen. Ständig mit einem Handy in der Hand. Ich als Läufer muss den Pferden, die nicht da geritten werden, wo sie sollen, ausweichen. Die Reiter machen keinen Platz. Deswegen möchte ich jetzt die gute Dame anzeigen/verwarnen. Sie hat während ihres Ritts nicht darauf geachtet, wo sie reitet, weil sie abgelenkt war. Fussgänger und Radfahrer mussten ihr ausweichen. Und wie gesagt, es ist nicht das erste mal, das man solche Situationen beobachtet. Auf den kleinsten Wanderwegen mitten im Naturschutzgebiet im Hülser Bruch kommen einem berittene Pferde entgegen. Überall die Pferdehaufen. Als Fussgänger oder Läufer sehr unangenehm, wenn man sich einem Haufen nähert und ein Schwarm Fliegen wird aufgescheucht. Genauso verhalten sich die Hundebesitzer. Überall Hundekot. Die Tiere dürfen frei laufen, trotz Naturschutzgebiet. Es ist den Hundebesitzern völlig egal. Spricht man sie darauf an, wird man noch beschimpft. Wo finden eigentlich Ihrerseits Kontrollen statt? Seit Corona laufen im Naturschutzgebiet mehr Hunde wie Besitzer rum. Und nicht alle sind freundlichen Gemüts. Es wäre wirklich man dringend notwendig, wieder regelmäßig Kontrollen durchzuführen
Stadtteil
Grün
Nicht Kommunalbetrieb Krefeld
Anschrift
Sprudeldyk 12
47802 Krefeld
Deutschland
Statusvermerke
Das Anliegen wurde erstellt.
Offen
In Bearbeitung
In Bearbeitung
Der Fall wurde hier im Hause geprüft.
Der Kommunalbetrieb ist leider nicht zuständig für Ihr Anliegen.
Der Fall wurde an die Stadt Krefeld, Fachbereich Sicherheit und Ordnung, Elbestraße 7, Tel. 02151 - 86 2201, Mail fb32@krefeld.de, mit der Bitte um Bearbeitung in eigener Zuständigkeit weitergeleitet.
Nicht Kommunalbetrieb Krefeld